Das grosse Weihnachts-Quiz
Wie gut kennst du dich mit den Themen rund um Weihnachten aus? Teste jetzt dein Wissen.
/10
Der Gründervater wessen Religion wurde an Weihnachten geboren?
Dem Christentum
Dem Islam
Dem Buddhismus
Dem Judentum
/10
Woher kommt das Wort "Weihnachten"?
Aus dem mittelhochdeutschen „(ze den) wihen nahten“ und bedeutet „(zu den) heiligen Nächten“
Es kommt von geweihte Nacht und wurde abgekürzt zu Weihnachten
Der Begriff etablierte sich erst im späten Mittelalter und kommt aus dem Altgotischen "wehznacten" was soviel wie "weisse Nacht" (aufgrund des Schnees) bedeutet
Der Begriff stammt aus dem 13. Jahrhundert, als Weihrauch eines der wertvollsten und heiligsten Gütern war
/10
Woher kommt die Tradition mit dem Christbaum?
Zu Beginn der Kreuzzüge wurden vor jeder Schlacht Tannenbäume verbrannt um so den göttlichen Segen zu erhalten. Daraus entstand dann später die Tradition mit dem Christbaum und den Kerzen.
Der Tannenbaum galt früher als Zeichen der Fruchtbarkeit und wurde deshalb gerade in den kalten Monaten in den Eigenheimen aufgestellt, damit Frauen in dieser Zeit schwanger wurden. Der Zusammenhang zu Jesus Geburt kam erst später hinzu.
Das geht zurück auf die Geschichte, als Gott sich in der Gestalt eines brennenden Busches Moses offenbarte. Der leuchtende Tannenbaum steht für den brennenden Busch.
Der Tannenbaum galt im Christentum ursprünglich als "Paradiesbaum" und wurde, weil er auch bis am 24. Dezember immer noch grün war im Laufe der Zeit zum Christbaum etabliert
/10
Wie viele Weihnachtsbäume werden in der Schweiz im Durchschnitt pro Jahr verkauft?
Mehr als 7 Millionen
Zwischen 500'000 und 800'000
Zwischen 1,2 und 1,4 Millionen
rund 3 Millionen
/10
Warum trägt der Weihnachtsmann immer rote Kleidung?
Die Coca-Cola-Company liess den Weihnachtsmann in ihren Farben (rot/weiss) in einer Werbekampagne auftreten und so etablierten sich diese Farben.
Rot war früher die Farbe der Männer (wegen Blut) und Blau die Farbe der Frauen. Da der Weihnachtsmann als Symbolbild der männlichen Güte galt, wurde er auch immer in roten Kleidern dargestellt.
Als die ersten Weihnachtsmannfiguren Ende des 19. Jahrhunderts auf den Markt kamen wurden diese immer in roter Kleidung dargestellt, da die Herstellung der Farbe rot damals am kostengünstigsten war.
Rot galt als die Farbe der Heiligen, weshalb Bischöfe - wie auch der heilige Niklaus einer war - immer in roten Farben gekleidet waren.
/10
Wenn Jesus heute noch leben würde, wie alt würde er am Ende dieses Jahres sein?
240 Jahre alt
4 Millionen Jahre alt
2022 Jahre alt
980 Jahre alt
/10
Was ist so speziell an der Weihnacht vom Jahr 1914?
Am 24. Dezember 1914 kam es in den Schützengräben zu einer Waffenruhe zwischen Deutschen und Briten, die auch als Weihnachtsfrieden bekannt ist.
In diesem Jahr wurden erstmals Kerzen auch in privaten Haushalten eingesetzt, diese wurden vorher nur an öffentlichen Weihnachtsbäumen angezündet.
Durch das Aufkommen der Elektrizität war es das erste Jahr in dem Weihnachtsbäume mit strombetriebenen Lichterketten dekoriert wurden.
Aufgrund des ersten Weltkrieges wurde in vielen Ländern kein Weihnachten gefeiert.
/10
Nebst Jesus feierten auch noch andere Menschen ihren Geburtstag an diesem Tag. Wer von ihnen wurde auch am 25. Dezember geboren?
Louis Chevrolet, Gründer von Chevrolet
Adolf Hitler, Diktator des deutschen Reiches
Winston Churchill, britischer Premierminister während des zweiten Weltkriegs
Queen Elisabeth II, Königin von England
/10
Wann fand der Basler Weihnachtsmarkt zum ersten Mal statt?
1978
1947
1998
2002
/10
Wann endet die Weihnachtszeit?
Am Dreikönigstag (6. Januar)
Zu Jahresende (am 31. Dezember)
Am Fest der Taufe des Herrn, das am ersten Sonntag nach dem Dreikönigstag (6. Januar) gefeiert wird.
Am Stephanstag (26. Dezember)
Du hast {number correct}/{number of questions} richtigen Antworten
Bei Weihnachtsthemen stehst du wohl auch eher etwas verloren im Wald herum. Dennoch ganz schöne Festtage, auch wenn du nicht genau weisst was wir da eigentlich feiern.
Du hast {number correct}/{number of questions} richtigen Antworten
Du hast du schon mit dem eint oder anderen Thema über die Weihnacht befasst, gratuliere. Oder vielleicht auch nur glücklich geraten. Auf jeden Fall wünschen wir dir ganz schöne Weihnachten.
Du hast {number correct}/{number of questions} richtigen Antworten
Du bist ein absoluter Weihnachtsprofi, du kennst dich mit dem Thema aus, Glückwunsch! Dir einen ganz schönen heiligen Abend, schöne Weihnachten und alle darauffolgenden Feiertage!