Wie gut kennst du das Oktoberfest?
Aufgrund des oft kühlen Wetters im Oktober beginnt das Oktoberfest seit 1872 schon im September. Eröffnet wird die Wiesn jeweils am Samstag nach dem 15. September.
Am 17. Oktober 1810 heiratete Ludwig von Bayern die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Auf der grossen Wiese fand danach ein grosses Pferderennen für das Volk statt und so wurde das Feld der Braut gewidmet.
Grundsätzlich gilt: links: Single, rechts: Vergeben Mitte: Jungfrau oder unschlüssig, Hinten: Verwittwet oder kein Interesse an Flirtversuchen
In „Noagerl" steckt das Wort „verneigen", denn um zu sehen, ob noch Bier im Krug ist, muss man diesen etwas neigen. Weil der letzte Schluck abgestanden und warm ist, trinkt man ihn traditionsgemäß nicht mit. Wer es doch tut, ist ein „Noagerlzuzla".
Der Spruch mit seinem "Eins, Zwei, Drei – Gsuffa!" wurde von einem Herrn Bernhard Dittrich aus Chemnitz verfasst und hat sich aber seit Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Wiesn durchgesetzt.
Ein Attentäter hatte 1980 eine selbst gebaute Rohrbombe in der Nähe des Haupteingangs platziert. Der Vorfall gilt als einer der schwersten Terrorakte im Nachkriegsdeutschland. 13 Menschen kamen ums Leben, insgesamt 219 wurden zum Teil schwer verletzt.
Kruzifix des war wohl nix!
Geht sicherlich noch besser aber Du warst sicherlich auch schon auf der Wiesn!
BASST! Du bist definitiv ein Wiesngänger!