Wie viel weisst du über digitales Marketing?
Digitales Marketing ist ein Oberbegriff für die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen mit Hilfe digitaler Technologien. Von der Website über E-Mail-Marketing bis hin zu allen Formen von Online-Inhalten - das alles ist digitales Marketing.
Mit digitalem Marketing kannst du Verkäufe generieren oder Leads anziehen und gleichzeitig den ROI (Return on Investment) deiner Marketingbemühungen messen.
Marketing-Automatisierung ist ein Prozess, bei dem Software und Technologie eingesetzt werden, um sich wiederholende Online-Marketing-Aufgaben zu optimieren, zu automatisieren und zu messen. Die drei Hauptbereiche des Online-Marketings, die du automatisieren kannst, sind E-Mail-Marketing, soziale Medien und Landing Pages.
Du solltest deine Abonnenten segmentieren, je nachdem, woher sie kommen und wonach sie suchen, um sicherzustellen, dass die E-Mails, die sie erhalten, für ihren Anwendungsfall relevant sind.
Beim A/B-Testing (auch als Split-Testing oder Bucket-Testing bekannt) werden zwei Versionen einer Webseite oder App miteinander verglichen, um festzustellen, welche Variante besser abschneidet. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um ein Experiment, bei dem den Nutzern zwei oder mehr Varianten einer Seite nach dem Zufallsprinzip angezeigt werden und anhand einer statistischen Analyse ermittelt wird, welche Variante für ein bestimmtes Konversionsziel besser abschneidet.
Eine Marketing-Automatisierungssoftware ist ein wichtiges Instrument, das dir hilft, Botschaften an deine Kunden zu übermitteln. Die Software von Gainsight konzentriert sich übrigens auf Kundenerfolg und Benutzererfahrung.
Die Nutzer schätzen kostenlose und hilfreiche Informationen, die sie letztendlich an die Marke binden. Das Teilen von Tipps oder lehrreichen Inhalten in sozialen Medien würde dir also definitiv die gewünschte Aufmerksamkeit bringen.
Hier gibt es zwei Regeln: Konzentriere dich auf deine Ziele und achte auf quantitative Angaben. In den meisten Fällen ist es das oberste Ziel, Besucher:innen auf deine Website zu bringen, aber auch Likes und Shares sind gute Indikatoren für Interesse und Wert.
Unter On-Page-SEO versteht man die Verwendung gezielter Schlüsselwörter zur Optimierung einzelner Webseiten, damit diese in Suchmaschinen besser platziert werden und relevanten Traffic erhalten. On-Page bezieht sich sowohl auf den Inhalt als auch auf den HTML-Quellcode einer Seite, der optimiert werden kann.
Auf die Suche entfällt mehr Verkehr als auf bezahlte und soziale Netzwerke zusammen! Wenn du also im digitalen Marketing arbeitest, musst du zumindest die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung kennen. Wir empfehlen, mit dem Hinzufügen interner und externer Links zu beginnen.
Nun, du bist ein Neuling!
Es scheint, dass du gerade erst angefangen hast. Deine Bemühungen sind jedoch lobenswert.
Keine Sorge, es gibt einen riesigen Ozean des Lernens und du kannst es schaffen. Konzentriere dich darauf, die Grundlagen aufzupolieren und dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Fantastisch! Du hast Erfahrung!
Gut gemacht!
Du hast definitiv ein Verständnis für die Grundlagen des digitalen Marketings. Um diese Fertigkeit zu beherrschen, solltest du jedoch daran arbeiten, die Theorie in die Praxis umzusetzen, und zwar in realen Fällen. Strebe nach grossartigen Ergebnissen.
Wow! du bist ein Neil Patel Level Experte!
Das ist eine grossartige Leistung!
Du hast einen ausgezeichneten Überblick über alle Nuancen des digitalen Marketings. Die Menschen lernen von dir, aber vergiss nicht, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt. Lerne weiter und inspiriere andere. Die digitale Welt braucht dich!